Fröhliche Gesichter bei strahlendem Sonnenschein gab es kürzlich bei der Inbetriebnahme des neu verlegten Glasfaser-Netzes der Telekom in Rödelmaier. Als eine der deutschlandweit ersten Kommunen ist die Gemeinde Rödelmaier ab sofort flächendeckend mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut. Das von Seiten der Bundesregierung momentan für das Jahr 2030 angestrebte Ausbauziel wird dadurch in Rödelmaier bereits heute vollständig erfüllt. Alle Haushalte und Unternehmen sind somit bestens für die digitale Zukunft gerüstet.
Über 55 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und rund 320 Hausanschlüsse hergestellt
Zum vollständigen Ausbau der Gemeinde Rödelmaier wurden weitere 55 Kilometer Glasfaserkabel verlegt, zehn neue Glasfaser-Netzverteiler aufgebaut und rund 320 Hausanschlüsse hergestellt. Die Kosten für die Durchführung der geförderten Ausbaumaßnahmen in Höhe von 1,7 Millionen Euro wurden durch den Freistaat Bayern bezuschusst.
Bürgermeister Pöhnlein verteilte viel Lob
Ohne die staatliche Unterstützung auf Grundlage der Bayerischen Gigabitrichtlinie hätte diese Ausbaumaßnahme nicht finanziert werden können. Michael Pöhnlein, Bürgermeister der Gemeinde Rödelmaier, bedankte sich bei der Inbetriebnahme des Glasfaser-Netzes deshalb nochmals beim Freistaat Bayern für die großzügige finanzielle Unterstützung und den raschen Vollzug des Förderverfahrens.
Obwohl der gemeindliche Haushalt durch den zu tragenden Eigenanteil in Höhe von rund 100.000 Euro erheblich belastet wird, war der Gemeinderat von Rödelmaier von der Wichtigkeit dieser Ausbaumaßnahme überzeugt.
Ein weiteres Lob richte der Bürgermeister an die Dylance Design GmbH aus Wülfershausen a. d. Saale. „Für jede Problemstellung wurde schnell eine zielführende Lösung gefunden, der Ausbau wurde mit modernsten Maschinen technisch einwandfrei umgesetzt und die Belange unserer Gemeinde wurden stets berücksichtigt. Von Seiten unserer Bürgerinnen und Bürger habe ich ebenfalls nur lobende Worte über die Mitarbeiter des Bauunternehmens vernommen.“
Einen weiteren Dank richtete Michael Pöhnlein an die Telekom Deutschland GmbH, welche er als starken und verlässlichen Partner mit sehr viel Erfahrung und funktionierenden Prozessen erlebt hat.
Frank Reichert von der Kreisentwicklung im Landratsamt Rhön-Grabfeld freute sich gemeinsam mit allen Anwesenden über die Inbetriebnahme des Glasfaser-Netzes in Rödelmaier. „Mit Rödelmaier ist die nächste Gemeinde vollständig mit Glasfaser-Hausanschlüssen ausgebaut. In den kommenden Monaten werden zahlreiche weitere Gemeinden diesen Ausbaustand erreichen. Im deutschlandweiten Vergleich sind wir hier ein absoluter Vorreiter“, so Reichert.
Sehr gutes Ergebnis bei der Anschlussquote in Rödelmaier
Die Telekom, vertreten durch Thomas Andreas Hofmann, war mit der Umsetzung dieses Ausbauprojektes ebenfalls sehr zufrieden. Mehr als 90 Prozent aller Gebäudeeigentümer haben sich den Glasfaser-Hausanschluss in ihre Immobilie verlegen lassen.
Die Telekom hat nun ein sehr großes Interesse daran, dass die hergestellten Anschlüsse auch zeitnah genutzt werden. Um den Bürgerinnen und Bürgern den zeitnahen Umstieg von Kupfer auf Glasfaser zu erleichtern, bietet die Telekom seit einigen Monaten neue Glasfaser-Tarife mit einem höheren Upload, einer inkludierten Mobilfunkflatrate und teilweise sogar günstigeren monatlichen Kosten an.
Thomas Andreas Hofmann empfiehlt allen Bürgerinnen und Bürgern dieses Angebot zu prüfen und möglichst zeitnah auf Glasfaser umzusteigen. Durch diesen Umstieg läuft die Internetanbindung nicht nur zuverlässiger und schneller, sondern es wird auch der Stromverbrauch für den Netzbetrieb signifikant gesenkt.
Abschießend fanden auch Tim Rode und Herr Ronald Brock von der Dylance Design GmbH aus Wülfershausen a. d. Saale sehr positive Worte über die Zusammenarbeit bei der Umsetzung dieses Ausbauprojektes. Die Kommunikation mit der Gemeinde Rödelmaier, der Verwaltungsgemeinschaft Bad Neustadt a. d. Saale, der Telekom und allen weiteren Projektbeteiligten verlief zügig, zielorientiert und immer auf Augenhöhe.
Aufträge für weitere Ausbauarbeiten im Landkreis Rhön-Grabfeld
Auf Seiten der Dylance Design GmbH ist man sehr froh, zusammen mit der Telekom bzw. der GlasfaserPlus GmbH, dem Landkreis Rhön-Grabfeld und dessen kreisangehörigen Städten und Gemeinden beim landkreisweiten Glasfaser-Ausbau mitwirken zu dürfen, so der Geschäftsführer Tim Rode.
Nach dem Abschluss der Ausbauarbeiten in der Gemeinde Rödelmaier konzentriert sich das Unternehmen nun auf die weiterhin anstehenden Ausbauprojekte im Landkreis Rhön-Grabfeld. Es hat unter anderem Aufträge für die Durchführung der Ausbauarbeiten in den Gemeinden Nordheim v. d. Rhön, Hausen/Rhön, Stockheim, Unsleben, Wollbach, Wülfershausen a. d. Saale, Saal a. d. Saale, Sulzdorf a. d. Lederhecke, Höchheim, Sondheim v. d. Rhön, Hendungen und Sulzfeld i. Gr. erhalten.
Bildunterschrift: Über die Inbetriebnahme des neu verlegten Glasfaser-Netzes der Telekom in Rödelmaier freuen sich (von links): Frank Reichert (Kreisentwicklung – Landkreis Rhön-Grabfeld), Thomas Andreas Hofmann (Kommunalberater Glasfaser – Deutsche Telekom Technik GmbH), Michael Pöhnlein (Bürgermeister der Gemeinde Rödelmaier), Ronald Brock (Technischer Leiter | Dylance Design GmbH) und Tim Rode (Geschäftsführer | Dylance Design GmbH).