Der Landkreis Rhön-Grabfeld hat seit Beginn des neuen Jahres nun zwei ehrenamtliche Biberberater. Landrat Thomas Habermann hat Klaus Steiner sowie Christian Schmitt kürzlich die jeweiligen Bestellungsurkunden überreicht.
Klaus Steiner wurde erstmalig zum 01.11.2022 bestellt und ist seitdem als ehrenamtlicher Biberberater für den Landkreis tätig. Aufgrund der guten Zusammenarbeit ist die Tätigkeit um weitere zwei Jahre verlängert worden.
Prüfung zum Biberberater erfolgreich bestanden
Christian Schmitt unterstützt seit Jahresbeginn zusätzlich die Untere Naturschutzbehörde am Landratsamt Rhön-Grabfeld im Bibermanagement. Herr Schmitt hatte die Ausbildung zum geprüften Biberberater Ende 2024 an der Bayerischen Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege besucht und die Prüfung erfolgreich bestanden. Somit bestehen die notwendigen Fachkenntnisse, um im Bibermanagement vor Ort aktiv unterstützend und beratend tätig werden zu können.
Die beiden Herren haben jeweils einen Zuständigkeitsbereich im Landkreis Rhön-Grabfeld zugeordnet bekommen, wobei die Grenzen nicht in Stein gemeißelt sind. Gerade vor dem Hintergrund, dass es sich um eine ehrenamtliche Tätigkeit handelt, sollen die Bereiche bewusst flexibel gehalten werden, um auch kurzfristig einen Vertreter im Verhinderungsfall zu haben.
Im Freistaat Bayern gibt es ein Bibermanagement
Als ehemaliger Ureinwohner Bayerns ist der streng geschützte Biber auch im Landkreis Rhön-Grabfeld längst wieder heimisch geworden. Um dem Wildtier den notwendigen Lebensraum zu ermöglichen und Konflikten zwischen Mensch und Tier vorzubeugen, aber auch um Verständnis in der Bevölkerung für diese Art zu schaffen, gibt es auch im Freistaat Bayern ein Bibermanagement.
Zu den Schwerpunkten der Arbeit der Biberberater gehören insbesondere die Beratung von Gemeinden, Landwirten und Bewirtschaftern über präventive Maßnahmen bzw. Abhilfemaßnahmen in Konfliktbereichen oder die Unterstützung bei der Durchführung von Präventivmaßnahmen.
Landrat Thomas Habermann betonte jüngst, dass es sich bei den Biberberatern weder um Biberschützer, noch um Biberfeinde handele. Diese unterstützen die Untere Naturschutzbehörde allgemein bei der zeitaufwendigen Beratung.
In Beratungsfragen oder in Konfliktfällen können sich Bürgerinnen und Bürger direkt telefonisch unter 09771/94-328 (Frau Voll), 09771/94-344 (Frau Beck) oder per E-Mail unter umweltamt(at)rhoen-grabfeld.de an die zuständigen Personen für Naturschutz der Unteren Naturschutzbehörde Rhön-Grabfeld wenden. Diese stellen gegebenenfalls den Kontakt zum Biberberater her.