Eine Fotobox, Luftballons oder Girlanden unter anderem mit der Aufschrift „Rente gut, alles gut“ – die Belegschaft der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld hatte sich in den neuen Räumlichkeiten in der Kolpingstraße von Bad Neustadt mächtig ins Zeug gelegt. Der Grund: Mit Ansgar Zimmer hat sich einer der beiden Geschäftsführer der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld nach 47 Berufsjahren in den Ruhestand verabschiedet.
„EDV, das war einfach dein Ding“
In einer Feierstunde würdigte Geschäftsführer Stephen Johannes die enormen, beeindruckenden und imposanten Leistungen seines Kollegen Ansgar Zimmer, der seine Berufslaufbahn 1978 zunächst als Steueranwärter beim Finanzamt Bad Neustadt begann. Im Jahr 1986 wurde er beim Landkreis Rhön-Grabfeld als Verwaltungssekretär eingestellt, ein Jahr später übernahm Zimmer die Leitung der EDV-Stelle am Landratsamt. „Du hast die EDV im Landkreis eingeführt, warst von der Geburtsstunde an dabei. EDV, das war einfach dein Ding“, so Stephen Johannes über Ansgar Zimmer.
Gründung der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld als bedeutendste Veränderung
In all den Jahren wuchsen nicht nur die Aufgaben im Bereich EDV stetig an, auch einige räumliche Umzüge erlebte und begleitete Ansgar Zimmer hautnah mit. Die bedeutendste Veränderung stand im Jahr 2020 mit der Gründung der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld GmbH an. „Ich kann zurecht und stolz sagen, dass du super Entscheidungen getroffen hast, die zielführend für den Stand sind, an dem wir jetzt stehen“, lobte Stephen Johannes.
Symbolisch für Ansgar Zimmers „Langlebigkeit“, die Ausdauer und Geschwindigkeit in seinem Arbeitsleben überreichte Stephen Johannes ihm ein altes Relikt als Geschenk, eine der ersten Festplatten überhaupt damals im Landkreis Rhön-Grabfeld. Die Belegschaft überreichte ihm zudem als weiteres Geschenk eine Drohne.
Gerald Roßhirt, Leiter des Kommunalunternehmens (KU) des Landkreises Rhön-Grabfeld, erinnerte sich an die ersten gemeinsamen Begegnungen als Beschäftigte im Finanzamt, unter anderem Anfang der 1980er Jahre in Aschaffenburg. Später kreuzten sich dann die beruflichen Wege im Landratsamt Rhön-Grabfeld. „Auf Ansgar Zimmer konnte man sich immer verlassen“, so Gerald Roßhirt, der zudem Zimmers Belastbarkeit lobte.
Landrat Thomas Habermann, gleichzeitig Vorsitzender des Aufsichtsrats der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld, erinnerte sich in seiner Rede an die rasante Entwicklung im Bereich der EDV in den vergangenen Jahrzehnten, von der Einführung der E-Mail über Computer, Internet oder IT-Sicherheit. Der Landrat lobte Ansgar Zimmer dafür, dass er sich diesem technischen Fortschritt in bewundernswerter Art und Weise gestellt habe und dass er bis heute ein beliebter und anerkannter Mitarbeiter und Vorgesetzter sei.
Ansgar Zimmer eine „außergewöhnliche Erfolgsstory im Landkreis Rhön-Grabfeld“
Allen voran bei der Gründung der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld hätte, so der Landrat weiter, Ansgar Zimmer in Zusammenspiel mit seinem Kollegen Stephen Johannes das nötige Vertrauen bei den Gemeinden im Landkreis, aber auch bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die neue GmbH und den damit verbundenen Wechsel geschaffen. Die Basis für das heutige IT-Erfolgsmodell wurde gelegt, weshalb Thomas Habermann zusammenfassend betonte: „Ansgar Zimmer ist eine außergewöhnliche Erfolgsstory im Landkreis Rhön-Grabfeld.“
Der angehende Pensionist selbst, der seit 2014 zudem das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Heustreu innehat, erinnerte sich selbst an die Anfänge seines Berufslebens zurück. Eine spannende Zeit, in der er sich erst in den für ihn völlig neuen Bereich EDV einarbeiten musste. „Der Reiz der Geschichte war, dass man sich allen neuen Entwicklungen stellen und sie möglichst positiv nutzen musste“, so Ansgar Zimmer. Einen solchen Prozess wie die Überführung der Landkreis-EDV in eine GmbH erlebe man wohl nur ein einziges Mal in seinem Berufsleben. „Ich bedanke mich bei allen Wegbegleitern in den vergangenen 40 Jahren“, erklärte Zimmer.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und allen voran seinem Geschäftsführer-Kollegen Stephen Johannes dankte er für das offene Verhältnis, wobei er speziell stolz auf das tolle Arbeitsklima gewesen sei. „Macht weiter so, dass es euch immer Spaß macht, hier zu arbeiten“, rief er seiner Truppe ein letztes Mal zu, um passenderweise mit diesen Worten zu enden: „Es war cool hier.“
Ganz verabschieden wird sich Ansgar Zimmer jedoch noch nicht. Er bleibt der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld als „strategischer Berater und Ratgeber“, wie es Landrat Thomas Habermann nannte, erhalten.
Bildunterschrift: In der „Schaltzentrale“ der Interkomm-IT Rhön-Grabfeld ist Geschäftsführer Ansgar Zimmer (Mitte) unter anderem mit einer alten Festplatte des Landkreises als Erinnerung in den Ruhestand verabschiedet worden. Worte des Lobes und des Danks gab es unter anderem von Landrat Thomas Habermann und Geschäftsführer Stephen Johannes.